Home     
     Aktuelles     
     Einsätze     
     Übungen     

     Fahrzeuge     
     Feuerwehrhaus     
     Mannschaft     
     Kommando     
     Jugend     
     Termine     

     Impressum     
     Links     

04.10.2024 - Einsatzübung mit dem Roten Kreuz Oberwart

Am Freitag, den 04.10.2024, stand für die Freiwillige Feuerwehr Olbendorf wieder eine technische Einsatzübung auf dem Plan.

Diese Übung hielt hierbei auch eine kleine Überraschung für unsere Mannschaft bereit. Aber alle der Reihe nach. Die Mannschaft tappte im wahrsten Sinne des Wortes bis zur letzten Minute im Dunkeln, denn das vorbereitete Szenario wurde von der Übungsleitung erst bei der Alarmierung per Funk bekannt gegeben. Somit wurde unsere Mannschaft per Funk zu einem "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" alarmiert.

Der Einsatzleiter teilte wie auch bei einem echten Einsatz seine Gruppenkommandanten ein und begab sich anschließend mit dem ersten Fahrzeug (Kommandofahrzeug) zum Einsatzort. Die Gruppenkommandanten teilen die verbliebene Mannschaft ein, besetzten das Rüstfrahzeug (KRFA) und das Tanklöschfahrzeug (TLFA-4000) und rückten entsprechend dem Alarmstichwort aus. Als zusätzliches Element wurde von der Übungsleitung noch angegeben, dass auch eine zweite Feuerwehr mitalarmiert wurde. Somit stellte sich die Mannschaft rund um den Einsatzleiter darauf ein, dass eine zweite Feuerwehr am Einsatzort zu erwarten ist.

Die Lage stellte sich in der Erstphase nämlich wie folgt dar, ein Fahrzeug kam von der Straße ab und lag auf der Beifahrerseite in einem kleinen Waldstück und war teilweise durch abgebrochene Bäume verdeckt. Auf der Beifahrerseite war eine Person eingeklemmt und der Fahrersitz war leer. Eine nervöse Anruferin erschwerte dem Einsatzleiter zwar die Erkundung, aber lieferte auch wert-volle Hinweise zum Fahrer, welcher im Schock in das Waldstück gelaufen ist.

Der Einsatzleiter gab nach der Ersterkundung per Funk schon Informationen sowie auch Befehle an die auf Anfahrt befindlichen Fahrzeuge durch. So erhielten die nachrückenden Kräfte schon erste Informationen zur Lage vor Ort. Und noch bevor unser Rüstfahrzeug am Einsatzort eintraf, traf ein anderes Einsatzfahrzeug ein. Entgegen der erwarteten zweiten Feuerwehr wurde ein Rettungsfahrzeug des Roten Kreuzes am Einsatzort gesichtet.

Am Einsatzort angekommen wurde die Mannschaft des Rüstfahrzeuges mit der Rettung der eingeklemmten Person betraut und die Mannschaft des Tanklöschfahrzeuges mit der Suche der vermissten Person sowie mit der Absicherung der Einsatzstelle und dem Brandschutz betraut.

Die eingeklemmte Person wurde in gewohnt routinierter Manier mittels des hydraulischen Rettungsgerätes aus der misslichen Lage befreit und dabei erfolgte eine Unterstützung des Roten Kreuzes hinsichtlich der Befreiung und Betreuung der Person. Parallel zur Rettung der eingeklemmten Person wurde der Brandschutz aufgebaut, die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet. Mittels unserer Wärmebildkamera konnte auch der Fahrer des Unfallfahrzeuges schnell gefunden werden. Dieser lag verletzt im Waldstück unweit des Unfallfahrzeuges und wurde im Anschluss vom Roten Kreuz versorgt und mit unserer Unterstützung zum Rettungsfahrzeug getragen.

Nach der Rettung bzw. Betreuung der Personen konnte die Übung beendet, alle Geräte versorgt und gemeinschaftlich wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden. Im Feuerwehrhaus erfolgte dann noch eine kleine Übungsbesprechung, bevor zur obligatorischen Kameradschaftspflege übergegangen wurde.

Die Freiwillige Feuerwehr Olbendorf bedankt sich sehr herzlich beim Roten Kreuz Oberwart für die tolle Unterstützung, die wertvollen Erkenntnisse und Tipps sowie die gewohnt gute Zusammenar-beit bei dieser Übung. Danke!

 Bilder


Dienstag, 08.07.2025
122   Feuerwehr
133   Polizei
144   Rettung

zur Einsatzkarte der